Infobrief des 1. Vorsitzenden
Liebe Sportkameraden,
um es gleich vorweg zu sagen, es gab Zeiten, da hat Vereinsarbeit mehr Spaß gemacht.
Hatten wir kurz und moderat den Sportbetrieb wieder aufgenommen, müssen wir nun leider wieder auf Null herunterfahren. Alle Sportstätten sind geschlossen und der Übungs- oder gar Meisterschaftsbetrieb ist zum Erliegen gekommen.
Natürlich sind wir sollidarisch und halten uns an alle Auflagen.
Sportler sind im Allgemeinen geprägt durch einen hohen Bewegungsdrang, das ist bei uns nicht anders. Daher schmerzt uns die augenblickliche Situation möglicherweise noch mehr als Nichtsportler. Immerhin, zeigt sich aber bei sportlichen Menschen eine höhere Widerstandskraft gegen die Krankheit. Ein kleiner Trost. Wenn wir uns weiterhin an die Auflagen halten, tragen wir dadurch auch mit zur Überwindung der Krise bei.
Da wir uns im TuS aber als eine Gemeinschaft verstehen, auch außerhalb des reinen Sportbetriebes, gehen dennoch weiterhin manche Gewohnheiten ihren Gang.
Die Nikolaustüten konnten wir dieses Jahr nicht ausgeben, da wir ja die Turnhallen nicht benutzen dürfen. Deshalb haben alle unsere Nachwuchstalente bis 14 Jahre, dieses Jahr einen TuS-Erkrath-Adventskalender bekommen. Wir hoffen damit, ein wenig über die Zeit hinweg zu trösten.
Organisatorisch: Es wurden alle Empfänger informiert, und konnten innerhalb eines genannten Zeitfensters in unserer Geschäftsstelle die Kalender abholen. Wenn jemand keine Nachricht bekommen hat (oder verschlafen …), ist das auch kein Beinbruch. Bitte melden (0211 245566), wir haben noch ganz geringe Restbestände.
Wir hatten im Jahre 2020 keine Mitgliederversammlung. Das war der Krise geschuldet. Für das weitere benötigen wir aber dringend Eure Legitimation. Darüber hinaus, brauchen wir auch Euren Rat und Entscheidung. Deshalb planen wir eine Mitgliederversammlung für den Anfang des nächsten Jahres. Die werden wir dann unter den dann gegebenen Notwendigkeiten abhalten und hoffentlich nicht mehr verschieben.
Es besteht weiterhin die Möglichkeit, Mitglieder auf formlosen Antrag hin passiv zu stellen. Das haben wir immer unbürokratisch gemacht, bitte macht im Bedarfsfall davon Gebrauch. Ein Aussetzen der Beiträge, außer im Einzelfall nach §10.4 der Satzung, ist rechtlich nicht möglich. Einen rechtlichen Hinweis dazu seht Ihr auch auf dieser Webseite.
Ich wünsche Euch einen gesunden Jahresausklang, es kommen bessere Zeiten.
Harald Golsch
1 Vorsitzender